SCRUM

Erfolgreiche Lösungen für komplexe Fragestellungen

 

Welche Voraussetzungen müssen für die Einführung von SCRUM erfüllt sein?

Da wir uns gemeinsam mit dem Kunden auf einer Entdeckungsreise befinden, um zusammen das Produkt mit dem höchsten Mehrwert  zu entwickeln, müssen wir Kunden in den Entwicklungsprozess mit einbinden wollen - wir müssen sie fragen wollen und auch negatives Feedback aushalten. Wir können nicht im Vorfeld alles als gegeben festlegen. Wir bewegen uns in den Ausgangsfragestellungen meist in komplexen Bereichen - viele Wege führen zu einer guten Lösung, welchen wir aber mit dem Kunden gehen, wissen wir bei Projektstart noch nicht.

Das hat zur Folge, dass viele Unternehmen umdenken müssen. 

Der Scope ist veränderlich - er entwickelt sich während unserer Arbeit mit dem Kunden.

Es gibt keine Geschäftsmodelle mehr, die auf nachträglichen Change Requests aufbauen - in SCRUM gilt das Prinzip der kostenlosen Änderung. 

Änderungswünsche, wie das hinzufügen neuer Leistungsmerkmale können jederzeit durchgeführt werden - dafür muss aber ein gleich umfangreiches anderes Merkmal aus der Priorisierung weichen.

 

 

 

Der Begriff SCRUM kommt aus dem Rugby. Auf Deutsch bedeutet SCRUM "Gedränge". Rugby ist ein sehr teamorientiertes und diszipliniertes Spiel.

Scrum übertragen steht für den Zusammenhalt den ein Team entwickeln kann und für das Einhalten weniger Regeln.

Scrum ist ein leichtgewichtiges Framework, was so viel bedeutet wie, dass es einen Rahmen mit wenigen einfach zu verstehenden Elementen vorgibt, die eingehalten werden müssen. Die Befüllung des Rahmenwerkes durch die Anwendung verschiedener Tool, Praktiken etc. ist dagegen herausfordernd und bedarf einiger Übung.

Probleme bei der Einführung von SCRUM

 Die Einführung von SCRUM geschieht leider oft ohne Einführung bzw. Beleuchtung  der Ideen, Prinzipien und Werte hinter SCRUM. Echte Agilität ist eine Haltung - sie hat etwas mit dem Menschenbild und dem gelebten Wertesystem zu tun.

Wir machen einfach Mal Scrum ist Aktivismus, der zwar gut gemeint ist, aber in der Praxis leider oft zum Scheitern verurteilt ist. Das liegt nicht an SCRUM, sondern daran, dass man denkt, einfach das Mal so machen zu können - kurz ein Buch lesen und dann wird das schon.

 

 

Nur wenn jedem Stakeholder bei der Einführung von SCRUM klar ist, was da auf ihn zu kommt - welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten - nur dann kann eine Einführung von SCRUM auch wirklich gelingen. Die Menschen, die mit SCRUM arbeiten, müssen angeleitet werden. Sie müssen die Regeln der Zusammenarbeit lernen, sie müssen zwingend den Werten und Prinzipien hinter SCRUM eine Bedeutung geben und sie müssen Erfahrungen für die beste Zusammenarbeit sammeln.

 

Verhaltensweisen, die sich über viele Jahre in den Unternehmen etabliert haben müssen verändert werden. das fängt schon bei den Führungsaufgaben und den neuen Rollenverantwortlichkeiten an und hört bei der Zusammensetzung interdisziplinärer Teams auf. 

 

Warum SCRUM?

 

 

SCRUM ist in aller Munde.

Unternehmen, die den Herausforderungen unserer Zeit adäquat begegnen möchten, verordnen Ihren Mitarbeitern "Wir sind jetzt agil - wir machen SCRUM."

Oft kursiert das Gerücht, dass man mit SCRUM schneller wird. Aber ist das wirklich so? Und kann man einfach so SCRUM machen?

 

Warum aber wird SCRUM so gehypt? 

SCRUM beschreibt sich selbst im Scrum-Guide als leichtgewichtiges Framework. Es gibt nur einige wenige Regeln und Vorgaben, die erfüllt werden müssen, damit man mit SCRUM arbeiten kann.

Mit SCRUM kann man ganze Organisationen verändern - man kann sie effizienter, effektiver  und durch glückliche Kunden erfolgreicher machen.

 

Kunden sind glücklicher mit SCRUM 

Kunden werden in die Produktentwicklung mit eingebunden, sie erhalten  in kurzen Abständen Ergebnisse, die sie sich auch gewünscht haben.  Alles in allem scheint die Einführung von SCRUM einfach und schnell zu gehen, und man muss nicht viel verändern, außer vielleicht ein paar neue Regeln zu lernen. 

 

Das WeQ|Train Erfolgrezept:

Step by Step – Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut

 

Nicht alles auf ein Mal verändern wollen, sondern Schritt für Schritt Erfahrungen sammeln und dann den nächsten Schritt gehen. 

Ganz im Sinne der drei Säulen von SCRUM: inspection, adaption und transparency

Was ist SCRUM?

Scrum ist ein iterativ-inkrementeller empirischer Prozess.  In manchen Literaturen wird SCRUM auch als Change Management - Methode bezeichnet. Diese Bezeichnung hat ihren Ursprung darin, dass durch die Einführung von SCRUM bestehende Prozesse in Frage gestellt und dann ggf. "on-the-fly"verändert werden - immer im Hinblick auf die Steigerung der Produktivität.

Bestehende Hindernisse und Ineffizienzen werden schonungslos offengelegt – Regeln und Vorgaben werden hinterfragt und gegebenenfalls verändert, wenn sie die Produktivität einschränken.

 

Was bedeutet iterativ-inkrementell und empirisch?

 

Mit SCRUM liefern wir in kurzen Zyklen, immer aufeinander aufbauend, kleinere funktionieren Produktteile eines Ganzen aus (iteativ-inkrementell). Diese Produktteile werden von den Kunden/Nutzern gecheckt und das daraus resultierende relevante Feedback wird dann in eine der nächsten Iterationen eingebaut. Dadurch sind die Kunden immer mit in die Entstehung des Produktes involviert und der Fokus von SCRUM liegt auf kontinuierlichem Liefern von echtem Mehrwert für Kunden.

 Agiles Mindset 

Der Kunde steht im Zentrum unseres Denken und Handelns, wir wissen nicht genau wohin die Reise geht und wir wissen, dass interdisziplinäre selbstorganisierte Teams effektiver, effizienter und innovativer Aufgaben lösen

 

Anforderungen können sich ändern

Das umfangreiche, detaillierte und genau spezifizierte Lastenheft wird vom product Backlog abgelöst. Wir können nicht mehr von Anfang an die Anforderungen genau definieren, da sich die Rahmenbedingungen ständig ändern. Wir müssen diese gemeinsam entdecken.

 

Die größte Herausforderung bei jedem Change, ist die, das Mindset der Organisation - einhergehend mit den Werten und Prinzipien - zu verändern.

Wir unterstützen sie dabei Maßnahmen zu etablieren, dass sich dieses Mindset im Unternehmen nachmanifestiert.

Einführung von neuen Rollen und Verantwortlichkeiten

SCRUM lebt vor allem durch die Einführung von Rollen und die damit einhergehende klare Trennung der Verantwortlichkeiten. Eine Grundvoraussetzung damit SCRUM funktionieren kann, ist das notwendige Empowerment für diese Rollen. Ist das nicht gegeben und die Rollen können nicht gelebt werden, ist SCRUM zum Scheitern verurteilt.

 

Durch initiale Trainings von WeQ|train der Einzelnen und der Organisation lernen alle Beteiligten welche Bedeutung die Rollen und die damit einhergehenden Verantwortlichkeiten haben. Damit einhergehend empfehlen wir Leadership-Workshops damit das Empowerment der Scrum-Teams gleich zu Beginn gegeben werden kann.

Agile Leadership

Management bzw. Führungskräfte müssen wissen was SCRUM ist und was es bedeutet mit SCRUM zu arbeiten. Nur wenn hier das notwendige Verständnis gegeben ist und die SCRUM-Teams entsprechende Unterstützung bzw. Empowerment erfahren, kann SCRUM auch tatsächlich erfolgreich sein und der Organisation zu mehr Effizient verhelfen.

 

Agile Leadership bedeutet den Boden für die Scrum-Teams zu bereiten, so dass diese unbehindert arbeiten und ihre volle Performance erreichen können.

Prinzipen von agile Leadership sind eng verknüpft mit dem Begriff Servant Leadership aus SCRUM.

 

Wir von WeQ|Train unterstützen Sie bei der Einführung von SCRUM. Unsere erfahrenen Coaches und Trainer setzen gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Programm auf, mit dem Sie starten können.​

Selbstorganisation

​Agile Teams sind selbstorganisiert und interdisziplinär. 

Jedes einzelne Teammitglied ist für seine Leistung im Team verantwortlich und gemeinsam sind alle dafür verantwortlich, das Versprechen, das sie als Team gegeben haben - die Aufgabe zu lösen bzw. ein hochqualitatives Produkt zu entwickeln - zu halten. Die Teams arbeiten mit Commitment - dadurch entsteht intrinsische Motivation, was wiederum zu immer höheren Leistungen führt.

Eine der größten Herausforderungen bei der Einführung von Scrum ist es diese Selbstorganisation in die Teams zu bringen und diese zu trainieren. Sie bedeutet ein komplett neue Arbeiten und das Loslassen von alten (vielleicht bequemen) Verhaltensmustern.

 

Teamentwicklung ist eine unserer größten Kompetenzen bei WeQ|Train. Wir trainieren mit den Teammitgliedern neue Arbeitsmethoden und coachen sie im Einüben neuer Verhaltensmuster.

 

WeQ|Train - Methode

 Empowerment durch

Trainings & Coachings

Mögliche Ansatzpunkte für SCRUM Implementierung

"What we need is an entrepreneurial society in which innovation and entrepreneurship are normal, steady, and continuous."

Peter Drucker

Wird in SCRUM überhaupt geplant? Ein hartnäckiger Mythos...

 

Dass in SCRUM nicht geplant wird ist ein großes Missverständnis, kursiert aber immer noch erstaunlich oft in vielen Köpfen.

Wir möchten mit diesem Vorurteil aufräumen: in SCRUM wird sehr viel und  zuverlässiger geplant.

Der Scrum Master - oft zu wenig wertgeschätzte Schlüsselfigur 

 

Wer braucht denn schon für ein Team mit 7 Menschen einen eigenen Scrum Master - das ist ja völlig überzogen. Und wenn, dann soll der gefälligst bitte mitarbeiten oder noch 3-4 andere Teams unterstützen. Warum das kontraproduktiv ist zeigen wir hier.

Product Backlog Management und Value Driven Development

 

Gute Product Owner haben viel Verantwortung und müssen sehr viel können. Sie brennen für Ihr Produkt und können auch dessen Umsetzung verantwortlich entscheiden.

Hier möchten wir die Rolle des echten Product Owners beleuchten und seine Aufgaben aufzeigen.

Diese Themen könnten Sie auch noch interessieren

Wird in SCRUM überhaupt geplant? Ein hartnäckiger Mythos...

 

Dass in SCRUM nicht geplant wird ist ein großes Missverständnis, kursiert aber immer noch erstaunlich oft in vielen Köpfen.

Wir möchten mit diesem Vorurteil aufräumen: in SCRUM wird sehr viel und  zuverlässiger geplant.

Kanban in der Wissensarbeit - eine agile Alternative 

 

Dass in SCRUM nicht geplant wird ist ein großes Missverständnis, kursiert aber immer noch erstaunlich oft in vielen Köpfen.

Wir möchten mit diesem Vorurteil aufräumen: in SCRUM wird sehr viel und  zuverlässiger geplant.

KANBAN

SCRUM

AGILE

LEADERSHIP

DESIGN

SPRINT

AGILE

COACHING

DESIGN

THINKING

 TEAM- ENTWICKLUNG

Wird in SCRUM überhaupt geplant? Ein hartnäckiger Mythos...

 

Dass in SCRUM nicht geplant wird ist ein großes Missverständnis, kursiert aber immer noch erstaunlich oft in vielen Köpfen.

Wir möchten mit diesem Vorurteil aufräumen: in SCRUM wird sehr viel und  zuverlässiger geplant.

Kontakt & Impressum

auch wir wissen nicht alles :-)

Marco Heinzmann

Schützenstrasse 34 | CH-8280 Kreuzlingen

info@weq-train.ch

Senden

Name:

* Pflichtfeld

Thank You!

Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.

The form has been successfully sent.

Vorname:

* Pflichtfeld

Mail:

* Pflichtfeld

DATENSCHUTZ EINVERSTÄNDNIS

ja, ich bin mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

Eure Nachricht an uns:

Schulungszentren

INTERAKTIVE

TRAININGS

& COACHINGS AUCH ONLINE